![]() |
Abteilung Betriebssysteme und Verteilte Systeme |
![]() |
Vorlesung | Dienstag | 8 - 10 | A1 008 |
Donnerstag | 8 - 10 | A1 008 | |
Übung | Freitag (Ingo Stierand) | 8 - 10 | A7 025 |
Aktuelles |
|
Vorlesung | Dienstag | 14 - 15 | A4 221 |
Übung | Dienstag (Ingo Stierand) | 15 - 16 | A4 221 |
Aktuelles |
|
Hinweise zur Vorlesung
Hinweise zu den Übungen
Allgemeines
Realzeitsysteme gewinnen heute in vielen Bereichen an Bedeutung. Die Steuerung
von Fertigungsprozessen und der Bereich der Fahrassistenz im Automobil
sind nur zwei von vielen Beispielen.
In diesem Praktikum werden eine Reihe von Problemstellungen, die in dem Bereich
der eingebetteten Realzeitsysteme eine Rolle spielen, an 'lebenden' Beispielen
behandelt. Die Praktikumsteilnehmer erhalten hierzu Aufgaben, die
zunächst in die theoretischen Forschungsfelder einzuordnen und mit Hilfe
der dort bereitgestellten Lösungsansätze zu bearbeiten sind. Die
erarbeiteten Lösungen sollen dann in einer realen Systemumgebung in die
Praxis umgesetzt werden.
Die Aufgaben werden aus den folgenden Bereichen ausgewählt:
Lösungsansätze und die Vorbereitung von Versuchen werden in gemeinsamen Diskussionsrunden besprochen. Die Ergebnisse werden von den Teilnehmern in einem 10-minütigen Vortrag vorgestellt.
Voraussetzungen | Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Grundstudium. |
Scheinerwerb | In dieser Veranstalung kann ein Praktikumsschein über 4 SWS erworben werden. |
Außerdem besteht die Möglichkeit für den Erwerb eines Seminarscheines (2 SWS). | |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt persönlich, per EMail oder bei dem Vorbereitungstreffen. |
Aktuelles |
|
Last change: 2000/10/24 stierand |